• Gratis Standardlieferung ab 60,00 € Bestellwert
  • Versand innerhalb von 1-2 Tagen
  • Jetzt shoppen, mit Klarna nachträglich bezahlen

Weitere Creatinformen

Außer Creatin Monohydrat, Kre-Alkalyn und Creatin HCL sind noch einige andere Creatinformen auf dem Markt. Wenngleich sich keine davon in ihrer Wirkung grundlegend von der Urform unterscheidet – letzten Endes basieren alle Creatinformen auf Creatin Monohydrat –, hat doch jede ihre spezifischen Vorzüge. Inwieweit diese im Trainingsalltag tatsächlich von Bedeutung sind, hängt von der Konstitution des einzelnen Anwenders und von seiner persönlichen Zielsetzung ab. Verschaffe dir hier einen Überblick über die gängigsten Varianten und entscheide dann, ob du weitere Creatinformen kaufen solltest.

Außer Creatin Monohydrat, Kre-Alkalyn und Creatin HCL sind noch einige andere Creatinformen auf dem Markt. Wenngleich sich keine davon in ihrer Wirkung grundlegend von der Urform unterscheidet –... mehr erfahren »
Fenster schließen
Weitere Creatinformen

Außer Creatin Monohydrat, Kre-Alkalyn und Creatin HCL sind noch einige andere Creatinformen auf dem Markt. Wenngleich sich keine davon in ihrer Wirkung grundlegend von der Urform unterscheidet – letzten Endes basieren alle Creatinformen auf Creatin Monohydrat –, hat doch jede ihre spezifischen Vorzüge. Inwieweit diese im Trainingsalltag tatsächlich von Bedeutung sind, hängt von der Konstitution des einzelnen Anwenders und von seiner persönlichen Zielsetzung ab. Verschaffe dir hier einen Überblick über die gängigsten Varianten und entscheide dann, ob du weitere Creatinformen kaufen solltest.

Weiterlesen
Topseller
Revange Nutrition Creatine HCL 120 Kapseln Dose Revange Nutrition Creatine HCL 120 caps
Inhalt 120 Kapsel(n) (0,25 € * / 1 Kapsel(n))
29,95 € *
Ausverkauft
Inspired CR3 Creatine Nitrate 120 Kapseln Dose Inspired CR3 Creatine Nitrate 120 caps
Inhalt 120 Kapsel(n) (0,33 € * / 1 Kapsel(n))
39,95 € *
Olimp TCM Mega Caps 120 Kapseln Olimp TCM Mega Caps
Inhalt 120 Kapsel(n) (0,09 € * / 1 Kapsel(n))
ab 11,30 € *
Weider Maximum Krea-Genic Powder 554g Dose Weider Maximum Krea-Genic Powder 554g
Inhalt 554 Gramm (4,91 € * / 85 Gramm)
31,99 € *
Ausverkauft
ASC Supplements Loco ATP 243g Dose ASC Supplements Loco ATP 243g
Inhalt 243 Gramm (19,73 € * / 100 Gramm)
47,95 € *
Weider Creatine HCL 150 Kapseln Dose Weider Creatine HCL 150 caps
Inhalt 150 Stück (0,21 € * / 1 Stück)
31,99 € *
Maximum Krea-Genic 120 Kapsel Dose Weider Maximum Krea-Genic
Inhalt 120 Stück (0,30 € * / 1 Stück)
ab 35,99 € *
Peak Creatine AKG 160 Kapseln Peak Creatine AKG 160 Caps
Inhalt 160 Kapsel(n) (0,16 € * / 1 Kapsel(n))
24,90 € *
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ausverkauft
Brawn Nutrition Alpha Strength 375g Dose
Brawn Nutrition Alpha Strength 375g
Inhalt 375 Gramm (10,12 € * / 100 Gramm)
37,95 € * 39,95 € *
Revange Nutrition Creatine HCL 120 Kapseln Dose
Revange Nutrition Creatine HCL 120 caps
Inhalt 120 Kapsel(n) (0,25 € * / 1 Kapsel(n))
29,95 € *
Ausverkauft
Inspired CR3 Creatine Nitrate 120 Kapseln Dose
Inspired CR3 Creatine Nitrate 120 caps
Inhalt 120 Kapsel(n) (0,33 € * / 1 Kapsel(n))
39,95 € *
Olimp TCM Mega Caps 120 Kapseln
Olimp TCM Mega Caps
Inhalt 120 Kapsel(n) (0,09 € * / 1 Kapsel(n))
ab 11,30 € *
Weider Maximum Krea-Genic Powder 554g Dose
Weider Maximum Krea-Genic Powder 554g
Inhalt 554 Gramm (4,91 € * / 85 Gramm)
31,99 € *
Ausverkauft
ASC Supplements Loco ATP 243g Dose
ASC Supplements Loco ATP 243g
Inhalt 243 Gramm (19,73 € * / 100 Gramm)
47,95 € *
Weider Creatine HCL 150 Kapseln Dose
Weider Creatine HCL 150 caps
Inhalt 150 Stück (0,21 € * / 1 Stück)
31,99 € *
Maximum Krea-Genic 120 Kapsel Dose
Weider Maximum Krea-Genic
Inhalt 120 Stück (0,30 € * / 1 Stück)
ab 35,99 € *
Peak Creatine AKG 160 Kapseln
Peak Creatine AKG 160 Caps
Inhalt 160 Kapsel(n) (0,16 € * / 1 Kapsel(n))
24,90 € *
Peak Createston-Professional 1575g Dose
Peak Createston-Professional 1575g
Inhalt 1575 Gramm (38,03 € * / 1000 Gramm)
59,90 € * 69,90 € *
Alpha Lion Superhuman Post 372g Dose
Alpha Lion Superhuman Post 372g
Inhalt 372 Gramm (9,40 € * / 100 Gramm)
34,95 € *
Levrone Anabolic Crea10 - 234g Dose
Levrone Anabolic Crea10
Inhalt 234 Gramm (9,19 € * / 100 Gramm)
ab 21,50 € *
1 von 2

Weitere Creatinformen: die gängigsten Varianten im Überblick 

Welche weiteren Creatinformen gibt es? 

Bis Anfang der 90er-Jahre war Creatin (alternative Schreibweise: Kreatin) eine Art „Geheimrezept“, das nur von einigen wenigen Leistungssportlern auf experimenteller Basis genutzt wurde. Die erste offiziell dokumentierte Anwendung von Creatin im internationalen Sport erfolgte im Rahmen der Olympischen Spiele 1992 bei britischen Sprintern und Hürdenläufern. Nachdem Linford Christie, der britische 100-m-Olympiasieger von 1992, sich öffentlich zur Einnahme von Creatin bekannt hatte, stieg das Interesse an dieser Substanz allerdings sprunghaft an. Das Unternehmen Experimental & Applied Sciences (EAS) war 1993 schließlich eines der ersten, die Creatin Monohydrat als Supplement auf den Markt brachten. Während der folgenden 20 Jahre erlebte Creatin dann einen Boom, der im Grunde bis heute anhält. Etliche Supplement-Hersteller kreierten Weiterentwicklungen von Creatin Monohydrat und meldeten diese als Patent an; darunter stachen insbesondere Kre-Alkalyn und Creatin HCL aus der Masse hervor. Neben diesen beiden Varianten etablierten sich aber auch noch einige andere Formen – etwa Creatin Alpha-Ketoglutarat (Creatin AKG), Creatin Ethyl-Ester (CEE), Creatin Pyruvat und Tri-Creatin Malat.

Creatin Alpha Ketoglutarat (Creatin AKG) 

Creatin Alpha-Ketoglutarat (engl. creatine alpha-ketoglutarate) ist eine Verbindung aus Creatin und Alpha-Ketoglutarat, einem Derivat der Glutarsäure. Das Alpha-Ketoglutarat agiert in dieser Verbindung als „Transportvehikel“ für das Creatin und sorgt dafür, dass pro Zeiteinheit mehr Creatinmoleküle in die Muskulatur geschleust werden können. Dieser Effekt ließe sich zwar auch durch Beimischen von einfachen Kohlenhydraten (Zucker) erzielen, damit ginge dann aber auch eine erhöhte Kalorienaufnahme einher. Creatin AKG ist also eine Creatinvariante, die eine bessere Bioverfügbarkeit als Creatin Monohydrat hat, aber dabei nicht kalorienreicher ist. Ein Beispielprodukt für Creatin AKG ist PEAK Creatine AKG 160 Caps.

Creatin Ethyl-Ester (CEE)) 

Creatin Ethyl-Ester (CEE) ist verestertes Creatin – also Creatin Monohydrat mit angehängtem Ester. Ester sind organische Zusammensetzungen, die durch die Reaktion von Carbonsäure und Alkohol entstehen und insbesondere die Fettlöslichkeit einer Substanz verbessern. Die Idee hinter der Veresterung von Creatin besteht darin, die Auflösung des Creatins in fetthaltigen Getränken wie z. B. 

Milch oder Protein-Shakes zu optimieren. Davon abgesehen hat CEE gegenüber anderen Creatinformen keine nennenswerten Vorteile.

Creatin Pyruvat 

Creatin Pyruvat ist eine Verbindung, die zu 60 % aus Creatin Monohydrat und zu 40 % aus Pyruvat besteht. (Als Pyruvate bezeichnet man Salze und Ester der Brenztraubensäure.) Der wesentliche Vorzug dieser Creatinform besteht darin, dass sie besser wasserlöslich als Creatin Monohydrat ist. Mit Creatin Pyruvat lassen sich daher auch Creatin-Brausetablettenprodukte herstellen. Eine wissenschaftliche Studie zur Effektivität von Creatin Pyruvat (Jäger et al. [2007]) kam außerdem zu dem Ergebnis, dass Creatin Pyruvat zu einer etwas höheren Creatin-Plasmakonzentrationen im Blut führt; allerdings bedingt diese keine signifikanten Absorptionsvorteile gegenüber Creatin Monohydrat. Ein Beispielprodukt für Creatin Pyruvat ist Hammer Labz Crea Max 280 g.

Tri-Creatin Malat (TCM) 

Tri-Creatin Malat (TCM) ist eine Creatinform, bei der drei Creatinmoleküle an ein Molekül Apfelsäure (Malat) gebunden sind. Apfelsäure kommt – genau wie Creatin – auf natürliche Weise im Körper vor und soll das Creatin verträglicher machen. Sie wird von der Lebensmittelindustrie auch gern als Antioxidationsmittel genutzt. Die Verdauungsprobleme, die manche Creatin-Anwender und -Anwenderinnen während einer Creatin-Kur haben, sollen bei TCM nicht auftreten. Ein Beispielprodukt für Tri-Creatin Malat (TCM) ist Olimp TCM Mega Caps.

Fazit: Warum sollte man weitere Creatinformen kaufen? 

Welcher Creatiform man als Athlet oder als Athletin den Vorzug gibt, ist im Grunde eine Glaubensfrage. Wer Creatin gern als Pulver in einem Shake zu sich nimmt und nicht lange rühren oder schütteln möchte, ist mit Creatin Ethyl-Ester gut beraten. Wer Creatin vorzugsweise vor dem Training konsumiert (und deshalb Wert auf schnelle Absorption legt), wird eher mit Creatin Alpha-Ketoglutarat glücklich werden, und wer von Creatin Monohydrat Verdauungsprobleme bekommt, sollte Tri-Creatin Malat ausprobieren. Allen Creatinformen ist aber gemein, dass sie gut wirken. Die Unterschiede in der Effektivität sind – sofern überhaupt vorhanden – nicht gravierend. 

Zuletzt angesehen